Die Indizes fallen, da die Telekommunikationsaktien von Tesla und TSX fallen, der Zeitpunkt der Zinssenkung belastet.
Europäische Aktien erreichten mit einem Plus von 0,2 Prozent nach der Wiederaufnahme des Handels nach der Osterpause neue Allzeithochs; starke US-Produktionsdaten verhalfen den Bergbau- und Energieaktien zu Auftrieb. Allerdings verschärfte sich der Abschwung in den Fabriken in der Eurozone im März erneut, die Nachfrage ging weiter zurück und die Inflation ging im März in sechs wirtschaftlich wichtigen deutschen Bundesländern zurück. Trotz der gemischten Wirtschaftsnachrichten bleiben die Anleger vorsichtig optimistisch, während sie auf weitere Daten und Leitlinien der Zentralbanken warten.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 14 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.