Lerne Sprachen natürlich mit frischen, authentischen Inhalten!

Tippen zum Übersetzen – Aufnahme

Nach Region erkunden

flag Forscher der Binghamton University haben herausgefunden, dass Spinnenseide auf die Geschwindigkeit von Luftpartikeln reagiert und so eine empfindliche Schallerkennung über große Entfernungen ermöglicht.

flag Forscher an der Binghamton University haben herausgefunden, dass Spinnenseide auf Änderungen der Geschwindigkeit von Luftpartikeln reagiert, wodurch Spinnen über eine hochempfindliche Geräuscherkennung über große Entfernungen verfügen. flag Im Gegensatz zum menschlichen Trommelfell und herkömmlichen Mikrofonen, die Schalldruckwellen wahrnehmen, bewegt sich Spinnenseide mit der Geschwindigkeit von Partikeln in einem Schallfeld. flag Diese Methode zur Schallgeschwindigkeitserkennung birgt großes Potenzial für eine hochempfindliche Schallerkennung über große Entfernungen und könnte als Inspiration für neue Mikrofondesigns dienen.

Vor 14 Monaten
9 Artikel

Weiterführende Lektüre