Bei einer Kundgebung in Butler, Pennsylvania, nach einem Attentat ruft Trump seine Anhänger dazu auf, „zu kämpfen, zu kämpfen, zu kämpfen“.
Trumps trotziges "Kämpfe, Kämpfe, Kämpfe!" bei einer Kundgebung in Butler, Pennsylvania, nach einem Attentat diente mehreren Zwecken: Er sollte seine Sicherheit und seinen Charakter versichern, seinen Anhängern Anweisungen geben, wie sie auf Kritiker reagieren sollten, und er sollte die Gefühlslage der Nation widerspiegeln. Trump steht vor der rhetorischen Entscheidung zwischen Spaltung und Einheit, da die Begriffe „kämpfen“ oder „vereinen“ seine Botschaft und die Reaktionen seiner Anhänger unterschiedlich prägen können.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 4 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.