Der Anstieg der Seelampräenpopulation in den Großen Seen im Jahr 2021 bedroht einheimische Fischarten und Ökosysteme.
Während der Pandemie stiegen die Populationen in den Großen Seen an, schädigten einheimische Fischarten und störten das Ökosystem. Forscher verwenden nun innovative Techniken, wie die Freisetzung steriler Männchen, um die Fortpflanzung zu verhindern und die Auswirkungen der invasiven Arten auf die Großen Seen zu kontrollieren. Der Anstieg der Meereslampenpopulationen hat ihre Bewirtschaftung kritisch gemacht, da sie ökologische und wirtschaftliche Bedrohungen darstellen.
Vor 8 Monaten
4 Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 8 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.