Wissenschaftler der Universität von Arizona entwickeln ein rekordschnelles Transmissionselektronenmikroskop mit attomikroskopischen Fähigkeiten.

Wissenschaftler der Universität von Arizona haben das schnellste Mikroskop der Welt geschaffen, ein Transmissionselektronenmikroskop, das Elektronen in Bewegung erfassen kann. Die ultraschnellen Fähigkeiten des Mikroskops werden durch einen einzelnen Atompuls erreicht, der einquintillioth-of-a-second-Puls erzeugt und eine Echtzeitbeobachtung der Elektronenbewegung ermöglicht. Diese Weiterentwicklung, die "Attomikroskopie" genannt wird, hat das Potenzial, Bereiche wie Physik, Chemie, Bioingenieurwesen und Materialwissenschaften zu revolutionieren.

Vor 7 Monaten
12 Artikel