Lerne Sprachen natürlich mit frischen, authentischen Inhalten!

Beliebte Themen
Nach Region erkunden
Menschliche angeborene T-Zell-Entwicklung unterscheidet sich von Mäusen, die die Immunfähigkeit beeinträchtigen und bei der Entwicklung der Immuntherapie berücksichtigt werden müssen.
Eine Studie des Cold Spring Harbor Laboratory und der University of Colorado Anschutz ergab, dass sich angeborene T-Zellen beim Menschen anders entwickeln als bei Mäusen, was ihre Immunfähigkeit beeinträchtigt.
Beim Menschen sind diese Zellen im frühen Leben weniger funktionell, aber im Erwachsenenalter reifen.
Diese Forschung betont die Notwendigkeit, diese Unterschiede bei der Entwicklung von Immuntherapien zu berücksichtigen, da die meisten präklinischen Tests Mausmodelle verwenden.
Die Ergebnisse zielen darauf ab, die Krebsbehandlungsstrategien zu verbessern.
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 14 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.