Papst Franziskus vertreibt hochrangige Mitglieder einer peruanischen katholischen Bewegung wegen Macht- und Autoritätsmissbrauchs.
Papst Franziskus hat Erzbischof José Antonio Eguren und neun weitere aus dem Sodalitium Christianae Vitae, einer katholischen Bewegung in Peru, nach einer vatikanischen Untersuchung "sadistische" Macht- und Autoritätsmissbrauch vertrieben. Diese Aktion folgt der vorherigen Vertreibung des Gründers der Bewegung, Luis Figari, wegen schwerwiegenden Fehlverhaltens, einschließlich Sodomie. Die peruanische Bischofskonferenz kündigte die Entscheidung an und betonte die Notwendigkeit von Gerechtigkeit und Wiedergutmachung innerhalb der Kirche.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 7 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.