Die Verbraucherinflation in Tokio im September sank aufgrund der gesunkenen Energiepreise auf 2,0% und entsprach damit den nationalen Trendprognosen.
Im September sank die Verbraucherinflation in Tokio auf 2,0 %, die niedrigste seit Mai, nachdem Premierminister Fumio Kishida seine Energiesubventionen wieder eingeführt hatte, um den Haushalten zu helfen. Der Rückgang wurde durch reduzierte Strom- und Gaspreise unterstützt, wodurch sich die Gesamtinflation um 0,5 Prozentpunkte verringerte. Dieser Trend ist signifikant, da die Inflation in Tokio oft nationale Preisbewegungen voraussagt. Die Erwartungen der Ökonomen wurden mit diesen Entwicklungen erfüllt.
Vor 6 Monaten
18 Artikel
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 7 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.