Erneuerbare Energien sollen bis 2030 45 % des weltweiten Stroms liefern, was dem UN-Ziel nicht entspricht.
Die Internationale Energieagentur (IEA) berichtet, dass erneuerbare Energien bis 2030 voraussichtlich fast die Hälfte des weltweiten Stroms liefern werden, aber dies wird dem Ziel der Vereinten Nationen, die Kapazitäten zu verdreifachen, nicht entsprechen. Bis 2030 wird die Welt über 5.500 GW an erneuerbarer Kapazität hinzufügen, die in erster Linie durch Solarenergie angetrieben wird. Während viele Länder ihre Ziele wahrscheinlich erreichen werden, sind erhebliche Verbesserungen der Infrastruktur erforderlich, um erneuerbare Energiequellen vollständig in die Stromnetze zu integrieren.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 6 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.