Die Internationale Entkolonialisierungsfront kritisiert Frankreichs Umgang mit den Unruhen von Martinique und Kanaky und spricht sich für eine dekoloniale Strategie, den Rückzug von Sicherheitskräften und demokratische Resolutionen aus.

Die Internationale Entkolonialisierungsfront kritisierte Frankreichs Reaktion auf Unruhen in Martinique und Kanaky, wobei sie wirtschaftliche Ausbeutung, hohe Lebenshaltungskosten und soziale Ungerechtigkeiten als Hauptfaktoren für Proteste hervorhob. Die Gruppe fordert den Rückzug der französischen Sicherheitskräfte und fordert eine demokratische Lösung der Probleme der Gebiete. Sie befürworten eine dekoloniale Strategie, die Selbstbestimmung und wirtschaftliche Unabhängigkeit für beide Regionen unterstützt.

October 15, 2024
4 Artikel

Weiterführende Lektüre