Sasols Secunda-Komplex, die weltweit größte petrochemische Anlage, steht bis 2030 vor einem Emissionsreduktionsziel von 30 % und riskiert 11% Produktionskürzung und Arbeitsplatzbedrohungen.

Sasols Secunda-Komplex in Südafrika, die größte petrochemische Anlage weltweit und ein wichtiger Kohlendioxid-Emittent, steht aufgrund seiner Kohleabhängigkeit und der schwindenden Erdgasversorgung aus Mosambik vor entscheidenden Herausforderungen. Sasol strebt eine 30 %ige Emissionsreduktion bis 2030 an und riskiert eine 11%ige Produktionssenkung, die Arbeitsplätze und die Wirtschaft bedroht. Zwar gibt es Optionen für erneuerbare Energien, aber sie bleiben kurzfristig finanziell unrentabel, so dass die Zukunft der Anlage ungewiss bleibt.

Vor 5 Monaten
7 Artikel

Weiterführende Lektüre