Die Forscher fanden einen neuen Planeten, Kepler-51e, mit dem James Webb Space Telescope, der einen ersten in Nachweisverfahren markierte.
Forscher der Penn State und der Osaka University entdeckten mit dem James Webb Space Telescope einen neuen Planeten, Kepler-51e, im Kepler-51-System. Diese Entdeckung wurde durch die Analyse der Transitzeit eines anderen Planeten im System gemacht, Kepler-51d. Kepler-51es Gravitationswirkung auf die bekannten Planeten im System, die ungewöhnlich niedrig an Masse und Dichte sind, bestätigte seine Existenz. Das im Astronomical Journal beschriebene Ergebnis markiert den ersten Planeten, der mit Hilfe des JWST durch Transit-Timeing-Variationen entdeckt wurde, und bietet neue Einblicke in planetarische Formationstheorien.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Letzter kostenloser Artikel diesen Monat. Jetzt abonnieren für unbegrenzten Zugriff!