Die indische Regierung verpflichtet sich, alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu einem Mindeststützungspreis zu kaufen, wodurch Proteste gelockert werden.
Die indische Regierung hat den Landwirten versichert, dass sie alle ihre Produkte zum Mindestförderpreis (MSP) kaufen wird, wobei sie sich den laufenden Protesten und Forderungen nach rechtlicher Unterstützung des MSP-Systems widmet. Seit 2019 hat die Regierung 50 % Gewinn aus den Produktionskosten erzielt, was zu höheren Preisen für Pflanzen wie Paddy, Weizen, Jowar und Sojabohnen führt. Die Regierung passt auch Exportzölle und -preise an, um die Landwirte bei Preisrückgängen zu unterstützen.
Vor 4 Monaten
39 Artikel
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 7 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.