Amsterdam genehmigt Sonnenkollektoren auf historischen Häusern, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, angesichts der Bedenken des Kulturerbes.

Der Amsterdamer Stadtrat hat die Installation von sichtbaren Sonnenkollektoren auf historischen Kanalhäusern ab 2025 genehmigt, trotz der Bedenken der Kulturerbe-Gruppen, dass sie unansehnlich sein werden. Die Entscheidung zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren, wobei die niederländische Regierung bis 2030 eine Reduktion um 55 % vorsieht. Der Umzug ist Teil breiterer Bemühungen, historische Gebäude nachhaltiger zu gestalten, ohne ihre Ästhetik zu beeinträchtigen.

Vor 3 Monaten
7 Artikel