Wissenschaftler beobachten "negative Zeit" in Quantenexperimenten, herausforderndes Verständnis, ohne Zeitreisen vorzuschlagen.
Wissenschaftler der Universität von Toronto haben "negative Zeit" in Quantenexperimenten beobachtet, wo Atome kurzzeitig für weniger als null Sekunden in einem angeregten Zustand bleiben. Dieses Phänomen, gesehen, wenn Photonen durch Atome gehen, deutet eher auf eine Eigenart der Quantenmechanik als auf eine Verschiebung des Zeitverständnisses hin. Die Ergebnisse, die auf Peer Review warten, implizieren keine Zeitreise oder verletzen die Relativität, sondern könnten das Verständnis der Quantenphysik voranbringen.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 8 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.