Ein Schweizer Flug musste in Österreich notlanden, nachdem die Kabine geraucht hatte; Eine Flugbegleiterin starb später.
Eine Flugbegleiterin von Swiss International Air Lines starb am 23. Dezember nach einer Notlandung in Graz, Österreich, nachdem sie aufgrund von Triebwerksproblemen Rauch in der Kabine hatte. Mit dem Airbus A220-300 von Bukarest nach Zürich wurden alle 74 Passagiere sicher evakuiert. Zwei Besatzungsmitglieder wurden ins Krankenhaus eingeliefert, eines verstarb später. Der Schweizer CEO Jens Fehlinger sprach sein Beileid aus, und eine Untersuchung unter Beteiligung der lokalen Behörden und der Flugzeughersteller ist im Gange.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 13 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.