Astronomen kartieren Exokometgürtel um 74 Sterne, die Einblicke in die Evolution des Planetensystems freigeben.

Astronomen haben mit ALMA- und SMA-Teleskopen Exokometengürtel um 74 nahe gelegene Sterne kartiert. Diese eisigen Felsgürtel, die mindestens 20 % der Zeit gefunden wurden, variieren in der Struktur von schmalen Ringen zu breiten Scheiben und enthalten Kieselsteine, die Reste von Exokomet-Kollisionen sind. Die Studie, REASONS, deutet auch darauf hin, dass nicht nachweisbare Planeten diese Gürtel beeinflussen können und Einblicke in die Evolution des Planetensystems bieten.

Vor 3 Monaten
15 Artikel