KULR und Scripps Forschungsteam entwickelt eine neue, kostengünstige und recycelbare Kohlenstoffelektrode.

Die KULR Technology Group und das Baran Lab des Forschungsinstituts Scripps haben sich zusammengeschlossen, um ein neues pyrolytisches Kohlenstoff-(PC-)Elektrodenmaterial zu entwickeln. Dieses Material ist eine kostengünstige, langlebige Alternative zu herkömmlichen Elektroden wie retikuliertem Glaskohlenstoff und glasiertem Kohlenstoff. Die PC-Elektrode ist robust, recycelbar und arbeitet gut in verschiedenen elektrochemischen Reaktionen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, diese innovative Technologie auf den Markt zu bringen und potenziell globale großangelegte chemische Syntheseprozesse zu transformieren.

Vor 2 Monaten
5 Artikel

Weiterführende Lektüre