Die Schweizer Wähler lehnten eine grüne Initiative ab, um die Wirtschaft nachhaltiger zu machen, wobei 70 % dagegen waren.

Schweizer Wähler lehnten einen Vorschlag ab, die Wirtschaft des Landes an ökologischen Grenzen anzugleichen, mit dem Ziel, Emissionen und Verbrauch innerhalb eines Jahrzehnts auf ein nachhaltiges Niveau zu reduzieren. Die Initiative, unterstützt durch den Jugendflügel der Grünen Partei, stand vor einer starken Opposition, mit etwa 70 % der Wähler dagegen. Kritiker argumentierten, es würde das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und zu Arbeitsplatzverlusten führen, während Unterstützer es als Chance für neue ökologische und sozialpolitische Maßnahmen sahen.

Vor 2 Monaten
8 Artikel