Lerne Sprachen natürlich mit frischen, authentischen Inhalten!

Beliebte Themen
Nach Region erkunden
Studie zeigt, dass Menschen häufig die Emotionen ihrer Hunde falsch interpretieren und stattdessen ihre eigenen Gefühle projizieren.
Eine aktuelle Studie der Arizona State University zeigt, dass Menschen oft die Emotionen ihrer Hunde falsch interpretieren, indem sie ihre eigenen Gefühle auf ihre Haustiere projizieren.
Forscher fanden heraus, dass die Wahrnehmungen der Stimmung eines Hundes stark durch den Kontext der Situation beeinflusst werden, anstatt das tatsächliche Verhalten des Hundes.
Über 850 Teilnehmer der Studie beurteilten das Glück von Hunden anhand von editierten Videos und hoben eine mögliche Lücke in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund hervor.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Keine kostenlosen Artikel mehr diesen Monat. Jetzt abonnieren für unbegrenzten Zugriff!