Aktien fallen, Renditen steigen, da die Zinssenkungsaussichten einen Rückschlag erleiden.
Europäische Aktien erreichten am Dienstag neue Allzeithochs, da der Dollar stabil blieb und die Ölpreise stiegen. Die US-Produktionsdaten zeigten zum ersten Mal seit 1,5 Jahren ein Wachstum, was auf eine starke Wirtschaft hindeutet. Allerdings ging die Produktionstätigkeit in der Eurozone im März zurück. Analysten werden die deutschen Inflationsdaten beobachten, um weitere Einblicke in den Kurs der Europäischen Zentralbank zu erhalten. Unterdessen erreichte der Goldpreis am Montag mit 2.265,49 Dollar ein Allzeithoch.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 7 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.