Lerne Sprachen natürlich mit frischen, authentischen Inhalten!

Beliebte Themen
Nach Region erkunden
Bosnien plant, bis 2050 von Kohle auf erneuerbare Energien umzustellen, und sieht sich wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen gegenüber.
Bosnien zielt darauf ab, seinen Energiesektor bis 2050 zu dekarbonisieren und sich von der Kohle zu entfernen, die derzeit die Stromerzeugung und die Heizung dominiert.
Das Land, obwohl ein Nettoexporteur von Elektrizität, steht vor Herausforderungen in diesem Übergang aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Kohle und der politischen Opposition.
Die Mramor-Kohle, die größte im Land, setzt traditionelle Bergbaupraktiken fort, aber Modernisierung wird erhofft.
Die Umstellung auf erneuerbare Energien erfordert erhebliche Investitionen und könnte zu Arbeitsplatzverlusten und anderen sozialen Fragen führen.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Keine kostenlosen Artikel mehr diesen Monat. Jetzt abonnieren für unbegrenzten Zugriff!