Tamoxifen schneidet das Wiederauftreten von Brustkrebs bei einigen DCIS-Patienten um fast die Hälfte, zeigt die Studie.

Neuere Forschungen am San Antonio Breast Cancer Symposium legen nahe, dass Tamoxifen das Wiederauftreten von Brustkrebs bei Patienten mit "gutem Risiko" duktales Karzinom in situ (DCIS) signifikant reduzieren kann, die sich für eine brustkonservierende Operation ohne Strahlentherapie entscheiden. "Gutes Risiko" bezieht sich auf Tumore, die Grad 1 oder 2, 2,5 cm oder kleiner sind, und haben klare chirurgische Ränder von 3 mm oder mehr. Die Studie zeigte eine 15-Jahres-Rezidivrate von 11,4 % bei Patienten, die mit Tamoxifen behandelt wurden, verglichen mit 19 % bei Patienten, die nicht mit Tamoxifen behandelt wurden. Eine andere Studie zeigt, dass eine aktive Überwachung eine sichere Alternative zur sofortigen Operation bei einem risikoarmen DCIS sein könnte, mit ähnlichen Ergebnissen bei invasiven Krebsraten über zwei Jahre. Es sind jedoch mehr Langzeitstudien erforderlich.

Vor 4 Monaten
37 Artikel