Frankreichs lang verzögerter Atomreaktor Flamanville 3, der nun 13,2 Milliarden Euro kostet, wird am 20. Dezember 2024 anlaufen.
Frankreichs Atomreaktor Flamanville 3 EPR, der sich um 12 Jahre verzögert, wird am 20. Dezember 2024 seinen Betrieb aufnehmen, nachdem sich die Kosten aufgrund technischer Probleme auf 13,2 Milliarden Euro vervierfacht haben. Von EDF betrieben, ist es das vierte seiner Art weltweit und wird Strom an bis zu zwei Millionen Häuser liefern. Der französische Präsident Emmanuel Macron will durch die Bestellung zusätzlicher Reaktoren die Atomkraft steigern.
Vor 3 Monaten
8 Artikel
Sie haben noch 14 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.