Der französische Flamanville EPR-Reaktor wird nach dem Start automatisch abgeschaltet, was die Funktionalität des Sicherheitssystems bestätigt.
Frankreichs European Pressurised Reactor (EPR) in Flamanville schaltete einen Tag nach seinem Start aufgrund eines komplexen Startprozesses automatisch ab. EDF, das staatliche Energieunternehmen, erklärte, dass diese Abschaltung die Funktionalität des Sicherheitssystems bestätigt. Der Reaktor, der von erheblichen Verzögerungen und Kostenüberschreitungen heimgesucht wird, wird voraussichtlich im Herbst mit dem Netz verbunden sein und schließlich rund drei Millionen Haushalte mit einer vollen Kapazität von 1.600 Megawatt versorgen.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 4 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.