EU-Gerichtsordnungen Polen kann keine Geldstrafe in Höhe von 320 Mio. € wegen Rechtsstreits über Justizreformen zurückfordern.

Das Gericht der Europäischen Union hat entschieden, dass Polen wegen der Weigerung der vorherigen konservativen Regierung, einer gerichtlichen Anordnung zur Reform des Justizsystems nachzukommen, keine Geldstrafe in Höhe von 320 Mio. € einfordern kann. Trotz der Tatsache, dass Polen jetzt eine pro-Regel-Regierung hat, entschied das Gericht, dass die EU keine Gesetze verletzt hat, indem sie die Gelder zurückhält. Dieser Beschluss trägt zu dem anhaltenden Streit zwischen der EU und Polen über demokratische Standards und Rechtsstaatlichkeit bei.

Vor 2 Monaten
19 Artikel

Weiterführende Lektüre