Wissenschaftler schaffen kohlenstofffreien Wasserstoff aus Bioethanol und Wasser und fördern so die grüne Wasserstoffwirtschaft.
Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um Wasserstoff zu produzieren, ohne Kohlendioxid zu emittieren. Das Verfahren verwendet einen speziellen Katalysator, um Bioethanol aus landwirtschaftlichen Abfällen und Wasser bei einer niedrigeren Temperatur von 270°C umzuwandeln. Diese Methode erzeugt auch Essigsäure, eine wertvolle Chemikalie. Die Technik könnte die grüne Wasserstoffwirtschaft deutlich voranbringen und dazu beitragen, die globalen CO2-Neutralitätsziele zu erreichen.
Vor 2 Monaten
7 Artikel
Sie haben noch 13 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.