Katholische Hilfsgruppen kämpfen um Hilfe in Myanmar inmitten militärischer Einschränkungen nach einem tödlichen Erdbeben.

Katholische Hilfsgruppen stehen vor erheblichen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Hilfsgütern für Myanmar nach einem Erdbeben von 7,7 Millionen Menschen am 28. März, bei dem über 2.800 Menschen getötet wurden. Militärische Beschränkungen, einschließlich Kontrollstellen und Beschlagnahme von Lieferungen, behindern die Bemühungen um Hilfe. Das Erdbeben verschärfte eine bereits schlimme Situation aufgrund des anhaltenden Bürgerkriegs, der Millionen Menschen vertrieben und die Ernährungsunsicherheit verschlechtert hat. Trotz dieser Hindernisse fordern katholische Führer einen Waffenstillstand, damit humanitäre Hilfe in die betroffenen Gemeinden gelangen kann. Papst Franziskus hat sein Beileid zum Ausdruck gebracht und die Hilfsanstrengungen unterstützt.

Vor 7 Tagen
299 Artikel

Weiterführende Lektüre