Die dänische Studie verbindet Luftverschmutzung und Lärm mit erhöhten Unfruchtbarkeitsrisiken bei Männern und Frauen.
Eine dänische Studie, die im BMJ veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung und Lärm die Unfruchtbarkeitsrisiken erhöhen kann. Die Untersuchung ergab, dass Männer im Alter von 30 bis 45 Jahren, die höheren PM2,5-Werten ausgesetzt waren, ein um 24 % höheres Risiko für Unfruchtbarkeit hatten, während Frauen über 35 Jahren ein um 14 % höheres Risiko für erhöhten Straßenverkehrslärm erlitten. Die Forschung unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Verringerung des Lärms, um die Fortpflanzungsgesundheit und die Geburtenrate zu erhöhen.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 3 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.