Lerne Sprachen natürlich mit frischen, authentischen Inhalten!

Beliebte Themen
Nach Region erkunden
Die Studie verbindet eine hohe Luftverschmutzung mit mehr als dem doppelten Risiko, Ekzeme zu entwickeln.
Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass die Exposition gegenüber Luftverschmutzung, insbesondere Feinpartikeln (PM2.5), mit einem höheren Risiko für die Entstehung von Ekzemen verbunden ist.
Die Forschung, an der mehr als 286.000 amerikanische Erwachsene beteiligt sind, deutet darauf hin, dass das Leben in Gebieten mit höheren PM2,5-Spiegeln das Risiko von Ekzemen mehr als verdoppelt, möglicherweise aufgrund seiner Auswirkungen auf das Immunsystem.
Experten empfehlen, die Exposition gegenüber Umweltverschmutzung zu verringern, um das Risiko von Ekzemen zu senken.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 12 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.