Islands Sozialdemokratische Allianz gewinnt vorgezogene Neuwahlen und könnte damit die Führung wechseln.
Bei den jüngsten Wahlen in Island sicherte sich die Sozialdemokratische Allianz unter der Führung von Kristrun Frostadottir 15 Sitze und wurde damit zur größten Partei. Damit verdrängt die regierende Unabhängigkeitspartei von Ministerpräsident Bjarni Benediktsson, die 14 Sitze gewann. Die Liberale Reformpartei belegte mit 11 Sitzen den dritten Platz. Da keine Partei eine Mehrheit erreicht, sind Koalitionsgespräche für die Bildung einer neuen Regierung von entscheidender Bedeutung. Auslöser der Wahl war die Unzufriedenheit der Bevölkerung über Migrations-, Energie- und Wohnungsfragen.
Artikel
Weiterführende Lektüre
Sie haben noch 8 kostenlose Artikel diesen Monat. Abonnieren Sie für unbegrenzten Zugriff.